Teaserbild

Karneval Warendorf 2025

Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf Anforderung des Bürgerausschusses Warendorfer Karneval e. V. beim Warendorfer Rosenmontagsumzug im Einsatz und unsere Minis hatten bei ihrer ersten Karnevalsfeier besonderen Besuch.

Auf- und Abbau von Absperrungen, Besetzung von Durchlassstellen für Rettungskräfte sowie die Stellung von zwei Fahrzeugen zur Sicherstellung der Kommunikation im Umzug, so lauteten unter anderem die Einsatzaufträge für 14 Einsatzkräfte unseres Ortsverbandes. Hinzu kam die Verpflegung von mehr als 50 Einsatzkräften von DRK, Malteser und THW. Hierfür war unsere Ortsverbandsköchin Petra Halank-Wilbränder verantwortlich. Des Weiteren waren zwei unserer Einsatzkräfte auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Amtshilfe für die Georg-Leber-Kaserne (Sportschule der Bundeswehr) unterwegs. Sie zogen mit dem Unimog den Karnevalswagen der Bundeswehr. Der Rosenmontagsumzug begann pünktlich um 13:11 Uhr und der Einsatz verlief, vielleicht auch gerade wegen der geänderten Route, wie üblich ohne besondere Vorkommnisse. Am Veilchendienstag fand dann der Sessionsabschluss statt. Hier erhielten, nachdem im historischen Rathaus zuvor der Moritz feierlich schlafend gelegt wurde, Christian Jeschke, Conny Sander und unser Ortsbeauftragter Mario Raab den diesjährigen Prinzenorden, stellvertretend für alle Einsatzkräfte des Ortsverbandes, aus den Händen von Prinz Totti I., „der Narr vom Ort, von Feuerwehr, Stusa und Motorsport“. Bereits an Altweiber erhielt, stellvertretend für alle Einsatzkräfte, unser Ortsbeauftragter im Rahmen der „närrischen Pressekonferenz“ den diesjährigen Sessionsorden des Bürgerausschusses.

Besonderen Besuch bekamen unsere Minis, welche erst im September letzten Jahres gegründet wurden, bei ihrer ersten Karnevalsfeier. Prinz Totti I. erschien ganz spontan mit seiner Annemarie sowie Hofmarschall Thomas Steinhoff und gemeinsam tanzte man zur „Feuerwehrgymnastik“.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: